Zum Inhalt

Zur Navigation

Zahlungsmethoden

Zielfernrohr Nighteagle 1,5-6x42 GEN III

Robuster Allrounder – Das Nachtfalke 1,5-6x42 GEN III

Mehr Informationen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten € 799,00
Detailinformationen

Robuster Allrounder – Das Nachtfalke 1,5-6x42 GEN III

Das Nighteagle 1,5-6x42 GEN III ist so ausgelegt, dass es den heutigen gut organisierten Bewegungsjagden in vollem Umfang gerecht wird. Mit diesem Drückjagd-Zielfernrohr sind Schüsse auch um die 100 Meter zu verantworten. Z.B. wenn das Wild weit von den vor den Einständen gut postierten Jägern zieht oder auch verhofft. Das Aluminiumrohr (Durchmesser: 30mm, Länge: 285mm, Gewicht: 540g.) ist aus einem Stück, kratzfest harteloxiert und mit seinen dicken Wandungen besonders stabil und robust. Eine Nitrogenfüllung sorgt für absolute Wasserundurchlässigkeit.

Leuchtabsehen – Perfekter Überblick

Das Duplex-Leuchtabsehen befindet sich in der Okularbildebene (2. Bildebene) und bleibt damit in jeder Vergrößerungseinstellung gleich groß. Eine optimale Lösung, wenn es darum geht, den schnellen Schuss auf kurze Distanz optimal zu setzen, weil das Absehen ohne Ablenkung einen perfekten Überblick gewährleistet und das Auge automatisch zur Fadenkreuzmitte geleitet wird. Die Zieloptiken funktionieren bis auf 100m parallaxefrei. Für die Verstellung des Absehens bedarf es keinerlei Hilfsmittel. Pro Klick verstellt sich das Absehen um 0,25 Winkelminuten (MOA, minute of angle), also um 7,3mm auf 100m. Die Klickverstellung arbeitet dabei absolut wiederholgenau und lässt sich nach dem Einschießen auf Null zurückstellen für den Fall, dass mehrere Laborierungen genutzt werden.Gesamtverstellbereich:
  • 530 Klicks
  • entspricht 132,5 MOA
  • entspricht 66,25 MOA pro Seite
Zur Vergrößerung/Verkleinerung des Absehens befindet sich auf dem Okular der Wechselring. Er ist 15mm breit, fein geriffelt und erhöht damit Grifffestigkeit und Rutschsicherheit. Die schwere Verstellung des Wechselrings ist vom Anbieter gewollt, um eine unbeabsichtigte Verstellung auszuschließen. Dafür erleichtert ein bequem handbarer Nocken am Wechselring das Drehen.

Leuchtpunkt – Schnelle Zielaufnahme

Die Leuchteinheit des Gazelle HDX 1,5-6x42 sitzt hinter dem Absehen-Wechselring, stört aber aufgrund der geringen Höhe von 10mm bei der Betätigung des Wechselrings nicht. Der rote (optional auch grüne) Leuchtpunkt lässt sich stufenlos um 100 Prozent dimmen, bis das menschliche Auge ihn nicht mehr wahrnehmen kann. Das Absehen wirkt dann wie bei einer Zieloptik ohne Leuchteinheit. Angenehm: Bei ausgeschaltetem Leuchtpunkt ist kein schwarzer Punkt zu sehen. Die exakte Dimmbarkeit erreicht DDoptics gegenüber Konkurrenzprodukten dadurch, dass die Leuchteinheit innerhalb der Kennlinie betrieben wird. Dazu wird die Spannung der 3-Volt-Lithium-Knopfzellenbatterie (CR 2032) halbiert. Gazelle HDX 1,5-6x42 ist mit Spezialleuchtdioden ausgestattet, die eine Endhelligkeit von bis zu 4.500 mcd (milli-Candela) erreichen (ca. 70 Prozent über den Standardleuchtwerten) und sich darüber hinaus (auf Kundenwunsch lieferbar) bis zur Nachtsichtgerätetauglichkeit dimmen lassen. Die Leuchteinheit basiert auf echter Glasfasertechnologie. Das Licht wird also mittels eines Glasfaserstranges zum Mittelpunkt des Absehens geleitet. Vorteil: Da sich das Licht ausschließlich in dem Glasfaserstrang befindet, sind unerwünschte Neben- und Überblendeffekte ausgeschlossen. Bei aktiviertem Leuchtpunkt stören also weder lästiges Überstrahlen oder Reflexionen. Das verhilft zum schnellen Zielen und erhöht die Trefferquote deutlich.

Lichttransmission – Internationale Spitzenwerte

Die voll vergütete Optik des Gazelle HDX 1,5-6x42 lässt keine Wünsche offen. Unabhängige Experten haben bei der Lichtdurchlässigkeit 93,3 Prozent (Tag) bzw. 91,6 Prozent (Nacht) gemessen. Das Bild ist scharf, kontrastreich und farbtreu, bietet sehr gute Randschärfe und ist völlig reflexfrei (auch bei dem bei Bewegungsjagden nicht unüblichen Gegen- oder Schneelicht). In Kombination mit dem Sehfeld (21m bis 5,6m) und den Vergrößerungsmöglichkeiten gewährleistet das Gazelle HDX 1,5-6x42 damit nicht nur einen optimalen Einsatz für den sicheren Schuss auch auf weitere Distanzen, sondern auch für ein sicheres Ansprechen.

Geringe Visierlinienabweichung, hohe Schussfestigkeit

Die für in der Okularbildebene liegende Absehen typische und unvermeidliche Treffpunktverlagerung beim Vergrößerungswechsel liegt beim Gazelle HDX 1,5-6x42 bei unter 20mm (auf 100m). Dieser Wert ist für den jagdlichen Einsatz völlig unerheblich. Beim Test auf dem Schießstand erwiesen sich die Zielfernrohre als absolut schussfest. Nach 20 Schuss mit dem Kaliber .450 Dakota und über 100 Schuss mit dem Kaliber .308 Win. konnten unabhängige Experten keinerlei Dejustierung messen.

Augenabstand und Dioptrieneinstellung

Der Augenabstand beträgt 100 mm, womit der Einsatz starker Kaliber gesichert ist. Zusätzlich ist das Okularende mit einem geriffelten Gummiring „entschärft“, an dem sich auch die Dioptrieneinstellung (-3 bis +3) befindet.
Preisübersicht

Preisübersicht

Absehen Duplex: + € 0,00

Zusatzinformationen